In Ihrer Watchlist können Sie alle Filme sammeln, die Sie im Kino oder per Streaming sehen möchten. Pendeln Sie zwischen Desktop- und Mobilgeräten, so erscheint auf jedem Gerät jederzeit Ihre aktuelle Watchlist.
Dieser Service setzt allerdings voraus, dass Sie sich als Cinefile-User (kostenlos) registriert haben und eingeloggt sind.
Monatlich
25 – 44% günstiger als Einzelmieten |
Halbjährlich
19 – 50% günstiger als Einzelmieten |
|
Basic
|
||
Light
|
||
Take1
|
||
Take2
|
||
Take3
|
||
Take4
|
||
Konditionen
|
Konditionen
Ohne Kündigung erneuern sich alle Abos am Ende der Laufzeit automatisch. Up- oder Downgrade jederzeit möglich: Einfach die neue Option anklicken. Alle Anpassungen erfolgen per Ende der laufenden Abo-Periode. Der wöchentliche Newsletter mit Kurzkritiken ist in allen Angeboten inbegriffen. Ab Light-Abo ist der Kinoguide werbefrei.
|
Am 30. August 1972 spielte John Lennon in New York City sein einziges vollständiges Konzert nach dem Ausstieg bei den Beatles: das "One to One" Benefizkonzert im Madison Square Garden – ein mitreissender Auftritt zusammen mit Yoko Ono. Dieses musikalische Ereignis ist der Ausgangspunkt für diesen Dokumentarfilm, der einen Blick hinter die Kulissen und auf 18 prägende Monate von John und Yoko nach der Übersiedlung von England ins "Village" von Manhatten wirft, wo das Paar seinen Platz in der Gegenkultur der frühen 1970er Jahre suchte.
Die Zwillinge Claire und Jeanne sind virtuose Pianistinnen und werden an einer renommierten Musikuniversität aufgenommen, die von dem unnachgiebigen Professor Klaus Lenhardt geleitet wird. Sie tragen damit den Ehrgeiz ihres Vaters weiter, der alles geopfert hat, um aus ihnen die Besten zu machen. Doch eine seltene Krankheit schwächt nach und nach ihre Hände und gefährdet ihren Aufstieg. Sie weigern sich, ihren Traum aufzugeben, und müssen kämpfen und sich neu erfinden, um mehr als je zuvor Wunderkinder zu werden.